Durch die Initiative von Johann Dietrich wurde damals die Idee zu einem Kreuzweg in Haugsdorf geboren. Eine kleine Gruppe des Dorferneuerungsvereins, die "Marterl-Maurer", die bereits in der Vergangenheit unzählige Kleindenkmäler in der Gemeinde vor dem Verfall gerettet und liebevoll renoviert haben, machte sich 2017 an die Arbeit. Johann Dietrich (†), Alfred Gürtenhofer, Robert Jansen und Anton Mayer stellten die Marterl im Gussbetonverfahren her. Der Kreuzweg, bestehend aus 14 Stationen erstreckt sich über eine Länge von rund 2 Kilometern beginnend bei der Nösiwag, entlang des Pulkaubaches bis zum Mandl-Graben, weiter bis zum Beginn der kleinen Kellertrift, von dort zur Antonius-Kapelle und dann wieder zurück zum Transformator.
1. Station - Kreuzweg Haugsdorf
2. Station - Kreuzweg Haugsdorf
3. Station - Kreuzweg Haugsdorf
4. Station - Kreuzweg Haugsdorf
5. Station - Kreuzweg Haugsdorf
6. Station - Kreuzweg Haugsdorf
7. Station - Kreuzweg Haugsdorf
8. Station - Kreuzweg Haugsdorf
9. Station - Kreuzweg Haugsdorf10. Station - Kreuzweg Haugsdorf
11. Station - Kreuzweg Haugsdorf
12. Station - Kreuzweg Haugsdorf
13. Station - Kreuzweg Haugsdorf
14. Station - Kreuzweg Haugsdorf